Öffnungszeiten - derzeit Rathaus geschlossen
Montag - Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Montag | 14.00 - 16.30 Uhr |
Dienstag | 14.00 - 16.30 Uhr |
Mittwoch | 14.00 - 16.30 Uhr |
Donnerstag | 14.00 - 17.30 Uhr |
04.11.2020 Bepflanzte Flächen sehen nicht nur schön aus, sie steigern auch das Kleinklima und die Lebensqualität. Sie machen die Großgemeinde Barbing noch lebenswerter, vielfältiger und sympathischer. Für die jüngst bepflanzte Fläche, den Fahrbahnteiler von Friesheim, haben nun die Gartendetektive die Grünpatenschaft übernommen.
Es sind die vielen kleinen individuellen Farbtupfer in der Großgemeinde Barbing, die oftmals die Blicke auf sich lenken, die Orte aufblühen lassen, lebenswert machen und auch sympathischer. Ob an Grünstreifen und Grünflächen entlang von Wegen und Straßen, Kirch- und Dorfplätzen oder Vereinsheimen. Einige werden meist liebevoll gepflegt von Bürgerinnen und Bürgern, den sogenannten Grünpaten. Nun hat auch das jüngste Patenkind, der Fahrbahnteiler am Friesheimer Ortsausgang in Richtung Barbing, Pflegeeltern gefunden. Die Grünpatenschaft übernehmen die Gartendetektive, die Jugendgruppe des OGV Illkofen.
Der Fahrbahnteiler, der offiziell dem Landkreis gehört, da er sich auf der Kreisstraße R23 befindet und die durch den Ort Friesheim führt, durfte von der Gemeinde Barbing bepflanzt werden. Die Anregung kam aus den Reihen der Bürgerschaft und Bürgermeister Hans Thiel hatte dafür sofort ein offenes Ohr. Die Landkreisführung stimmte der Bepflanzung unter einigen Maßgaben zu. Mit der Bepflanzung wurde die Eltheimer Firma Hetzenecker betraut, derweil sich Gemeinderätin Christine Kroschinski auf die Suche nach Grünpaten machte und diese zu aller Freude unter den Gartendetektiven, der Jugendgruppe des OGV Illkofen fand. Deren Leiterinnen Gabi Nussbaum und Renate Brunner aus Friesheim sowie Kathrin Kollmannsberger aus Illkofen konnten sich sofort für die Idee begeistern und ihre Begeisterung, künftig an der Unkrautfront tätig zu sein, steckte auch die Gartendetektive an. Bei Arbeitseinsätzen wird man die Stelle entsprechend absichern.
Doch nicht nur die Gartendetektive und ihre Leiterinnen, auch Gemeinderätin Christine Kroschinski wird bei der Pflege mit anpacken und auch Helga Neumeier hat bei Pflegeaktionen ihre Hilfe zugesagt. Ohne große Überredungskunst haben sich Karin und Jürgen Dietl sowie auch Erika Graml dazu bereit erklärt bei Bedarf die Pflanzen zu gießen. Die beiden Familien haben schon bei der Bewässerung der Blühwiese, die in unmittelbarer Nähe ist, tatkräftig gewässert. In der Großgemeinde Barbing sind Grünpatenschaften ein fester Bestandteil des bürgerschaftlichen Engagements. Meist übernehmen Anwohner oder Vereine die Patenschaften. Erstmals übernahm nun der OGV-Nachwuchs eine Patenschaft. Dies machte nicht nur die Leiterinnen der Gartendetektive, sondern auch Gemeinderätin Christine Kroschinski und vor allem das Gemeindeoberhaupt Bürgermeister Hans Thiel besonders stolz. „Ihr habt meinen vollen Respekt“, lobte er die Friesheimer Jugendlichen, die sich zum Fototermin am vergangenen Samstag, noch vor dem Lockdown, gesellten. „Ihr seid echte Vorbilder und um den Fortbestand des OGV muss man sich bei solch engagierten Jugendlichen keine Gedanken machen“, meinte Thiel anerkennend.
Es ist nicht nur für die Friesheimer, sondern vor allem auch für viele andere Bewohner der Großgemeinde nichts Ungewohntes, gemeinsam für eine gute Sache an einem Strang zu ziehen. Dies bewies man bereits bei vielen Aktionen der Vereine oder auch der Agendaarbeitskreisgruppen, da werden die Ärmel hochgekrempelt und gewerkelt. Dass nun auch die Jugendlichen der Gartendetektive diesem Beispiel folgen und sich hier engagieren, verdient Respekt und Anerkennung, so Christine Kroschinski.
©Christine Kroschinski
Bild-Nr. 30: Die Gartendetektive, die Jugendgruppe des OGV Illkofen, mit ihren Leiterinnen Gabi Nussbaum, Renate Brunner und Kathrin Kollmannsberger haben die Grünpatenschaft für den Fahrbahnteiler übernommen. Helfen werden auch Helga Neumeier und Gemeinderätin Christine Kroschinski.
Kategorien: Rathaus